Dank einer Geocacher-Invasion wurde in Niederalfingen (bei Aalen) ein T5-Mystery-Trail archiviert…
Eine Gruppe von 14 Geocachern die mit SGA (Stuttgart goes Aalen) loggte, fiel am Sonntag (18.02.18) in das schwäbische Kochertal ein. Darunter war der Mystery-T5-Trail um GC6AAT8 betroffen. Der Owner machte wahrscheinlich das Selbe wie ich und recherchierte erstmal welche Geocaches an diesem Tag von der Geocacher-Invasion geloggt wurden. Ich kam auf stolze 99 geloggte Mystery in 24h. Darunter der komplette Panoramaweg AA GC7D8A1 mit 74 Mystery. Für den Bonus „Schradenberg-Westheim“ müssen 9,5km erwandert werden, für den Bonus Unterkochen – Schradenberg sind es nochmal 12,8km; somit 22,3km.
Zudem wurde der Mystery-Bonus UWE (GC2CJZ7) mit 30km Wegstrecke geloggt und bevor der Bonus Altpapiersammlung (GC1W6M5) gefunden werden kann, müssen 4 Mystery gefunden werden. Dazu kommen der T5-Trail GC6AAT8 mit 12 T5-Caches und die 4 Nachtcaches um GC6TG6Q mit etwa 4km Länge.
Nun können wir rechnen … 22,3km Panoramaweg, 30km UWE, 4km Nachtcache und für die 12 T5-Trails setze ich den Mindestabstand von 161m an: 12x 161m = 2km. Das sind nach Adam Riese 58,3 km PLUS die Strecke die ich nicht kenne, um die Altpapiersammlung zu absolvieren. Bei einer durchschnittlichen Wandergeschwindigkeit von 4km/h bedeutet dies eine reine Wanderzeit von 14,5h. Nun muß aber auch noch der Geocache gesucht werden, der Log SGA erfolgen und der Geocache wieder versteckt werden… sagen wir wohlwollend 0,5 min pro Cache es sind ja alles Profis – das wären bei 99 Mystery 50min. Wenn es schnell geht, kann ein T5er innerhalb von 10 min. erledigt sein; bedeutet (10min x 12 T5er ) 120min = 2h. Nun sind wir schon bei ca. 17,5h in denen alles perfekt laufen muß (ohne die 5 Mystery der Altpapiersammlung).
Da wird sich der Owner des T5-Trails wohl gedacht haben:
„… Das kann nicht sein! Da werden sich Gruppen gebildet haben um möglichst effizient die Logbücher zu signieren…“
und hat kurzerhand jeden der 14 Online-Logs in jedem seiner Geocaches gelöscht. Natürlich fand dies beim SGA-Team keinen positiven Anklang und es beschwerte sich ein Team-Mitglied per Note
Quelle: Online-Log GLV430NX
Kurzerhand wurden alle 12 T5-Geocaches vom Owner archiviert.
Quelle: Online-Log GLV43H0W
Man möchte meinen es hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen, dass Rudel-Cachen oder eine Geocacher-Invasion nur eines hervorruft: Probleme. Geocaches und die Wege zu den Finals sind meist nicht für 6 oder mehr Geocacher ausgelegt um darüber herzufallen. Wenn es dann so wie in diesem Fall den eindeutigen Anschein erweckt, dass sich Gruppen bilden die sich aufteilen um dann wie Heuschrecken alle Mystery in der Umgebung abzugrasen um diese dann mit Team-Namen zu loggen, so fragt man sich nach dem Sinn dahinter. Liegt es an Punktegeilheit, Statistikwahn, Rücksichtslosigkeit oder einfach nur an Desinteresse? Wahrscheinlich von allem ein bisschen.
Ich wäre als T5-Owner wahrscheinlich auch angefressen wenn ich sowas lesen müßte; aber deshalb gleich die ganze Runde archivieren? Klar – ohne Archivierung wäre dies überhaupt nicht aufgefallen. Egal – es ist wie es ist und ich möchte mich an dieser Stelle bei den 14 Cacher-Kollegen Statistikern der SGA dafür bedanken, dass sie es geschafft haben 12 T5er an einem Tag zur Archivierung zu bringen.
Zudem schließt sich nun auch ein weiterer Kreis. Die Sockenpuppe eines Team-Mitglieds der SGA war (ist) der Owner des Mystery-Caches (ich berichtete über Anfeindungen), der im Listing ganz direkt einen anderen Geocacher anfeindete und bloßstellen wollte.
Wie es in der Note eines des SGA-Teams heißt
„… Komisch das nun alle unsere Logs löschen, und ebenso die Kommunikation mit uns verweigern.
Update: Nach erneutem löschen werden wir wohl doch mal an die Reviewer gehen müssen …“
wird nun der Reviewer eingeschaltet. Hier geht es nicht mehr nur um irgendwelche dussligen Online-Punkte bei einem Outdoor-Spiel – mittlerweile geht es hier um Grundsätzliches: Ist es theoretisch möglich, diese 99 Mystery innerhalb der geloggten Zeit von jedem einzelnen Geocacher zu absolvieren? Diese Frage kann kein Reviewer beantworten und er/sie wird den Vorgang direkt ins HQ nach Seattle schicken.
Wie wird das HQ entscheiden? Zählt der physische Log des Team-Namens oder entscheiden sie das kann nicht sein? Ich bin gespannt…
Das Listing habe ich unter Beobachtung und werde euch auf dem Laufenden halten.
SGA wieder aktiv
16-22.September über 700 logs t5 multis und dazunoch Labs-aventures
GC890WW
GC1FW6N
GC1016K
GCPW4K
GC6X0F7
GC7Y9RH
GC7A100
GC673R5
GC20DPH
GC7X6F0
GC71QE3
GC6MWC3
GC760D2
GC7628K
GC25X1C
GC7628Y
GC7628V
GC76294
GC76298
GC7629H
GC1ZDN9
GC8W5JN
GC4YXTF
GC8VDJV
GC673K4
GC8W5JW
GC8W5KB
GC9E7MQ
GC7QHXA
GC8WT1G
GC5WWC1
GC72V0N
GC81BW1
GC6ZXBF
GC7V5BB
GCY81P
GC8911T
GC74V6Q
GC81MPB
GC50ZXG
GC8B28D
GC78TDX
GC3HYPG
GC3HYPN
GC8FDV7
GC793N5
GC7D4KY
GC7D4M1
GC736PW
GC6ZD81
GC6FB77
GC1JRAT
GC6ZD7C
GC75TXN
GC937ZW
GC16NP7
GC7HANY
GC2QDCA
GC5EMJ0
GC6B03D
GC77P8T
GC77P8Q
GC77P8K
GC77P8J
GC77P8H
GC77P8D
GC6PK9G
GC71QEH
GC74V5X
GC72XQY
GC736RP
GC65X9M
GC7JZKN
GC7JZKM
GC7JZKK
GC7JZKH
GC7JZKG
GC7JZKF
GC7JZKD
GC7JZKB
GC7JZKA
GC7JZFN
GC7JZFQ
GC7JZFR
GC7JZFT
GC7JZFX
GC7JZFZ
GC7JZG2
GC7JZG5
GC7JZG8
GC7JZK8
GC7JZK6
GC7JZK5
GC7JZK4
GC7JZK3
GC7JZJW
GC7JZJR
GC7JZJK
GC7JZJG
GC7JZJ7
GC7JZJA
GC7JZJ4
GC7JZHZ
GC7JZHW
GC7JZGB
GC7JZGD
GC7JZGF
GC7JZGH
GC7JZGJ
GC7JZGN
GC7JZGP
GC7JZGR
GC7JZGT
GC7JZGV
GC7JZHN
GC7JZHM
GC513VP
GC69R6E
GC7JZHV
GC7JZHT
GC7JZHR
GC7JZHH
GC7JZHG
GC7JZHF
GC7JZHC
GC7JZH9
GC7JZH6
GC7JZH0
GC7JZGY
GC7JZGX
GC87QBP
GC3AKN4
GC7JZFK
GC7JZFH
GC7JZFE
GC7JZFC
GC7JZEP
GC7JZEN
GC7JZEH
GC7JZEF
GC7JZED
GC7JZEA
GC7D4M5
GC7D4KR
GC88K72
GC50ZW4
GC50ZYA
GC8BVZV
GC8BVZM
GC8BVZJ
GC8BVZG
GC8BVZD
GC8BVZB
GC8BVZ7
GC8BTXW
GC8BTXJ
GC8BTXB
GC8BTX9
GC8BTX4
GC8BTY1
GC8BTY3
GC8BTYB
GC8BTYE
GC8BTYG
GC8BTYJ
GC8BTYN
GC8BVV1
GC8BVV6
GC8BVVB
GC8BVVF
GC8BVVJ
GC8BVWF
GC8BVWJ
GC8BVWP
GC8BVX0
GC8BVX4
GC8BVX6
GC8BVXB
GC8BVXD
GC8BVXJ
GC8BVXN
GC8BVXY
GC8BVY3
GC8BVZ3
GC7B829
GC88H6B
GC39D36
GC19488
GC1H4BA
GC7JZJE
GC6V319
GC7YTNM
GC7VQBC
GC85Y78
GC1JGYN
GC1NWDX
GC7H1DX
GC890K4
GCW43N
GC8907Z
GC4RP6V
GC2NVAG
GC1JGT6
GC2T2TP
GC18VT5
GC7B9D5
GC4MF4N
GC1TWAQ
GC89130
GC7V42P
GC7B7W5
GC14WV8
GCVNTM
GCF496
GC92KEP
GC7B74N
GC189E5
GC86V58
GC429VF
GC7G4AR
GCZ9F8
GC88ZPV
GC57MPB
GC5JV8R
GC7B7TZ
GC76GQF
GC6F37
GC1XXGG
GC6XP4X
GC1E51
GCV4B0
GC58RZG
GC5P6XC
GC6Z5DZ
GC82WDV
GC1ARY6
GC1HZV8
GC89033
GC892N0
GC8Q3EE
GC59FH4
GC15F4H
GC5XJJ4
GC7B7HB
GC65G0V
GC7JPRG
GC7B7DZ
GC7BA0B
GC1Y69X
GC1JZXZ
GC8395H
GC7C8P2
GC924Y7
GC2484Y
GC5EMR9
GC5ATHY
GC91ZXY
GC39D3V
GC39D3X
GC39D3Y
GC39D3Z
GC39D40
GC39D41
GC39D42
GC39D43
GC39D44
GC39D45
GC39D46
GC39D47
GC39D48
GC8309C
GC2XBQF
GCXXJY
GC39D49
GC39D4A
GC39D4B
GC39D4C
GC6G2Q2
GC39D4D
GC39D15
GC8923X
GC39D16
GC39D17
GC3TMG7
GC39D18
GC39D19
GC39D1A
GC70V8V
GC7X8P6
GC5101C
GC5H3F9
GC39D1B
GC39D1C
GC39D1D
GC39D1E
GC7D3YV
GC39D1F
GC39D1G
GC39D1H
GC39D1K
GC39D4E
GC39D1J
GC39D1M
GC50X8X
GC4WZY3
GC39D1Q
GC39D1P
GC8FGK3
GC39D1R
GC4642W
GC1H84F
GC1DXQR
GC39D1T
GC39D1W
GC39D1X
GC7Z12H
GC39D1Y
GC39D1Z
GC39D20
GC39D21
GC39D22
GC39D23
GC39D24
GC39D25
GC39D26
GC2KKYT
GC39D27
GC39D28
GC39D29
GC39D2A
GC39D2B
GC43HN0
GC39D2C
GC39D2D
GC39D2E
GC39D2F
GC39D2G
GC39D2H
GC39D2J
GC39D2K
GC39D2M
GC39D2N
GC39D2P
GC39D2Q
GC39D2R
GC3D2BR
GC948RY
GC3J4YA
GC112YT
GC39D2T
GC39D2V
GC39D2W
GC39D2X
GC39D2Y
GC39D2Z
GC39D30
GC39D31
GC39D32
GC39D33
GC5KG1B
GC39D34
GC8928G
GC39D35
GC39D37
GC39D39
GC39D3A
GC39D3B
GC39D3C
GC39D3D
GC39D3E
GC39D3F
GC39D3G
GC39D3H
GC39D3J
GC89DW2
GC39D3K
GC39D3M
GC39D3N
GC39D3P
GC39D3Q
GC39D3R
GC1MP2X
GC39D3T
GC7B6W7
GC5GTCM
GC28G7E
GC88XXK
GC7B6ZP
GC785V6
GC1VVY5
GC1860D
GC99ZRG
GCP1QT
GC88ZKZ
GC80NVX
GC13G0Y
GC80NVV
GC6XPNW
GC80NVK
GC80NT8
GC80NTC
GC80NTT
GC80NTZ
GC5GMVG
GC80NV8
GC80NVB
GC80NT0
GC80NRA
GC80NR1
GC80NQV
GC5W9RB
GC80NQQ
GC80NQK
GC80C5Z
GC80C5V
GC80C5J
GC80C5C
GC80C5A
GC80C53
GC80C51
GC80C4T
GC80C4K
GC6AEKX
GC80C4G
GC7G0JE
GC7G0J8
GC7G0J2
GC7G0J0
GC7G0HX
GC7G0HJ
GC7FZMC
GC7FZM6
GC7FXGV
GC7FW5G
GC7FV9Z
GC7FV9M
GC7FQTJ
GC7FQTF
GC7FPBA
GC7FK2P
GC7FMQQ
GC7FHBJ
GC7FFC9
GC7FE0N
GC7FD67
GC7FD62
GC7FANC
GC7F8V0
GC7F6HH
GC7F662
GC5GDE5
GC60XN4
GC79VK7
GC7F4K2
GC7F31Z
GC6Y1D4
GC6Y1DN
GC6Y5MD
GC7FK2N
GC890AY
GC5NZMC
GC2C1TR
GC5HXRF
GC5HXRB
GC5HXPG
GC1J15T
GC6Y16Z
GCG3AB
GC6X8VD
GC17D2M
GC1XB9W
GC5MR99
GC1NZDA
GCMG0R
GC25J40
GC19HCD
GC5NZRD
GC5NZQX
GC5NZQF
GC5NZPF
GC5NZNN
GC5NZNA
GC5NZKP
GC4ED64
GC7QWEF
GC7QWDP
GC7QWD7
GC7B9AQ
GC7B9H3
GC7B8Q7
GC7B6J8
GC7B8HJ
GC7B9A0
GC6Y1BG
GC6Y1BM
GC6Y1B6
GC6Y1B4
GC6Y1BD
GC6Y1AN
GC6Y1BR
GC6Y1AV
GC6Y1AE
GC6Y1B1
GC69HN8
GC65H0A
GC5Q15F
GC554FG
GCPDPE
GC8YCBY
GC8YCBR
GC8VKQX
GC7TDPK
GC7JRYQ
GC7JRXP
GC7EJ33
GC7DBDF
GC6Y5KQ
GC6Y185
GC6Y19P
GC6Y18W
GC6Y17Y
GC6Y17K
GC6Y17V
GC6Y18C
GC6Y196
GC6Y198
GC6Y179
GC6Y17D
GC6Y18J
GC6Y19G
GC6Y175
GC6EDB5
GC6D7B7
GC60XNX
GC5HWWG
GC5HXQJ
GC5HWVM
GC5HXR7
GC5HXQ8
GC5HXR2
GC5HXQ3
GC5HWZH
GC5HXNZ
GC5HWYX
GC5HXNP
GC5HWT2
GC5HXQQ
GC5HWJZ
GC5HXPA
GC5HXP5
GC5HWV1
GC5HXQC
GC5HXQV
GC1RGN5
GCNT0X
GC1V4XB
GC569JQ
GC7KA6H
GC68HP7
GC8TRRR
GC3DENE
GC8TRR7
GC8TRR4
GC8TRR0
GC8TRQV
GC91XC3
GC1ZDNG
GC7J450
GC791F0
GC2T660
GC7Q7MM
GC7Q7MQ
GC7Q7N9
GC7Q7MR
GC7KEM6
GC7Q7MT
GC7Q7MX
GC7QGDF
GC7Q7MY
GC7Q7N4
GC7Q7N0
GC7Q7N6
GC2FGQ9
GC7Y9AC
GC8DNCK
GC8PQF6
GC86RK3
GC1AGK3
GC7JR6P
GC7Y9AJ
GC7Y9RV
GC8D229
GC8D22X
GC7JR6B
GC8D238
GCZ51E
GC7QXD7
GC7B9EG
GC2545V
GC2545X
GC2546C
GC4TCA5
GC7HBH2
GC7XMPA
GC5CB1V
GC90EDQ
GC7TF9A
GC156EZ
GC7HZXT
GC7ZR2R
GC9G44T
GC8V8XG
GC8V7YJ
GC8V7YB
GC879RB
GC8C65A
GC6YK91
GC7V9K4
GC9CA4F
GC5FP6B
GC7KMCT
GC70CT3
GC8ZVWD
GC8F6W3
GC671CP
GC8ZVRK
GC95E39
GC91DEW
GC91DET
GC64T35
GC5FNCT
GC8DPX5
GC87VND
GC7TYRZ
GC7H4NH
GC91DEF
GC85T7B
GC901EG
GC7DK6H
GC7B8A4
GC8YJYX
GCX846
GC7MTFM
GC88842
GCW21Q
GC18NNN
GC6PNZJ
GC7B98B
GC18RXP
GC3R5E6
GC81Y64
GC6B1XT
GCZ5J3
GC2CNQM
GC1M8ET
GC1JWR2
GC9FKEE
GC2X10G
GC7TQX0
GC7RE9N
GC7REEC
GC7RGP7
GC7RGQZ
GC7RGRW
GC7RGT3
GC7RGTH
GC7RGV6
GC875RM
GC7RGVX
GC7RH0F
GC7TEM0
GC7TEVT
GC7TF04
GC7TF16
GC7TF2N
GC875T3
GC7TF4D
GC7TF4V
GC64B4J
GC7TJZ6
GC7TJZC
GC7TJZP
GC70711
GC7TQRE
GC7TQT3
GC98EB2
GC64B4B
GC6PZHY
GC7TQTJ
GC7TQV3
GC8QRCP
GC7TQWJ
GC7QQ4N
GC7QQ3Z
GC7QQ3C
GC7QQ2T
GC7QQ2B
GC7QQ1P
GC7QQ19
GC7QQ0T
GC7QQ06
GC7QPXG
GC7QPX0
GC7QPWQ
GC7QPWD
GC7QPW4
GC7QXZF
GC7QXYQ
GC7QXYB
GC7QXY7
GC7QXY2
GC7QXXV
GC7QPVZ
GC7QPVP
GC7QPVB
GC7QPTT
GC7QPJN
GC7QY0K
GC7QY04
GC7QXZP
GC7QPH6
GC7QPK9
GC7QPKJ
GC7QPM2
GC7QPMJ
GC7QPMV
GC7QPNB
GC7QPNM
GC3R61J
GC47C64
GC14A7
GC3805C
GC5WBRY
GC5D1N7
GC6VATW
GC5QFW7
GCQVH7
GC36ZWN
ich habe es bei meinem Virtual selbst gesehen… aber wenn „die“ sich über GC-Punkte definieren weil sie nichts anderes im Leben haben ist es sehr traurig und dann gönne ich ihnen die „ergaunerten“ GC-Punkte
D’accord…
Ein wenig armselig ist es schon.
Liebe Grüße.
Tja, wie soll man den sonst 10.000 /100.000 Punkte bekommen

Auch wir haben, wie prattenberg schon schreibt, so gar keinen Respekt vor solchen Punktehaien. Wie geht das denn, 10.000 Punkte in einem! Jahr zu machen? Habe solch einen Cacher in meiner Gegend. Sind immerhin 28 Caches, die er pro Tag machen müsste. Oder eben entsprechend mehr, wenn er nicht jeden Tag loszieht. Dazu die Fahrzeit. Geht der nicht arbeiten? Dann noch die Rätsel lösen. Naja, meist haben andere die gelöst und er geht als Abstauber mit. Ich selber habs auch schon erlebt, das ich einen T5er geholt hab, den meine Frau unten geloggt hat, während ich oben im Baum saß und ein anderes Cacherpärchen vorbeikam und ganz frech fragte ob sie den nicht auch gleich loggen könnten.
Oder Cacher, die unsere eigenen Caches ALLE an einem Tag geloggt haben, obwohl sie selber gerade in Spanien aktiv waren. In den Logbüchern warn sie natürlich nicht drin. Wer weiß, ob sie wirklich in Spanien waren… oder nur zu Hause aufm Sofa
Was hat man den von solchen blöden Punkten, von abgestaubten Rätseln, von T5ern die man zwar von unten gesehen hat – angeblich mangels Ausrüstung aber nicht rankam
Wir haben JEDES Rätsel selber gelöst, auch paar D5er, wir haben JEDE Dose selber in der Hand gehabt. Ok, wir haben nur 5000Punkte in 8 Jahren – aber alle ehrlich und höchstselbst erworben.
Was haben die Statistikfälscher denn für ein Erfolgserlebnis – wenn sie selber wissen, dass nichts davon stimmt.
Mehr „Schein“ als sein…
Ich weiß nicht, wer diese Statistiken sieht und sagt: Oh, wow, was für ein Held…
Gehe mal auf Events und beobachte wie sich manch‘ Geocacher:in in deren Nähe verhalten. Einmal dachte ich in dem Pulk muss ein Z-Promi wie Oschmann stehen, dabei war es einer aus dieser Gruppe ♂️
Eine interessante Zusammenstellung zur SGA-Thematik gibt es auch hier:
https://spionaa.wordpress.com/
Zu diesem Thema ist die Frage ja wohl interressant, was bedeutet Zandern?
Wenn meine Frau, ich, und unsere beiden Kinder auf einen Account loggen ist das ja nichts ungewöhnlches. Aber jedoch wird da auch im gewissen Sinne gezandert.
Also müßten 2/3 aller Caches geschlossen werden , da sie ja irgendwie immer gezandert werden.
Meine Frau hat mit unserer Tochter einen Rundweg mit 70 Mysties gemacht , die vorher gelöst wurden. Während ich mit unserem Sohn 3 T5´er erketterten.
Sind wir dann auch die moralisch „schlechteren“ Cacher?
Ich finde jedoch auch das sich die Leute nicht gerade n´mit Ruhm bekleckert haben,
jedoch so eine T5 Runde gleich zu archivieren, etwas zu hart.
Zumal es bestimmt noch viele Cacher gibt die, die Bäume gern erklommen hätten.
Ein Familien-Account ist etwas anderes als einen Aufkleber mit vielen Namen in die Logbücher zu kleben die nie vor Ort waren. Es kann allerdings „Probleme“ geben, wenn Familien-Accounts gesplittet und die Caches der letzten 10 Jahre unter anderem Cacher-Namen nachgeloggt werden.
@Ein betroffener Owner:
Gibt es denn schon eine Rückantwort von Groundspeak / Seattle zu diesem Thema?
Wenn ja, wäre diese sicherlich hier interessant…
Ich vermute ja dass es hier gar kein Recht und somit auch kein Unrecht gibt, zwar viele verschiedene Meinungen die weit auseinander gehen aber schlussendlich wird es jedem Cacher selbst überlassen sein ob er im Team bzw. mit Teamnamen loggt. Somit stellt sich die nächste Frage, inwieweit ist es okay Found Logs zu löschen, interessantes Thema durchaus!
Auf ein Zitat von der Groundspeak Ebene bin ich gespannt.
Keine Hektik junger Padawan
Ich habe alles in Beobachtung und sobald es etwas neues gibt, gebe ich bescheid.
Ich weiss jetzt zwar nicht, warum ich die Frage beantworten soll, habe mich aber kundig gemacht. Groundspeak schreibt, dass „Teamlogs“ zwar üblich sind, aber natürlich nur unter Beibehaltung der sonst gültigen Regeln, sprich: dass „each member of the team was at each cache they log.“.
Und das ist genau der Punkt, der angezweifelt wird, von den Loggenden aber nicht mal versucht wird zu entkräftigen.
Interessant wäre auch, was die Reviewer meinen. Immerhin wollten die Loggenden ja die Reviewer einschalten. Aber das war entweder eine leere Drohung oder ist im Sande verlaufen.
Als betroffener Owner, der Kontakt mit einem Reviewer hatte, kann ich nur sagen, dass die Reviewer sich aus dieser Angelegenheit heraushalten wollen.
Die Begründung:“ Meine Aufgabe ist es den Owner zu helfen, dass
ein Cachelisting gepublished werden kann. “
Wendet euch an HQ, da wird euch geholfen. :-)
Es ist natürlich jedem Cacher selbst überlassen, wie er das Hobby betreiben möchte. Wer einen Cache loggt, ohne die Dose gesehen zu haben, der tut das eben. Er bringt sich selbst um den Spaß und die Erlebnisse, welche unser Hobby ausmachen. Auch wir haben uns schon viele Male Gedanken zu diesem Thema gemacht und sind auch aus eigenen Erfahrungen als Owner heraus, letztlich zu dem Ergebnis gekommen, dass es rein gar nichts bringt, sich wegen der Logmethoden solcher Cacher aufzuregen. Ändern wird man diese Leute damit, nämlich nicht. Auch nicht mit der Archivierung seiner Dose. Es kommt jeden Tag unzählige Male vor, dass Geocacher Dosen loggen, obwohl sie diese nicht gefunden haben. Unabhängig davon, ob T5 oder nicht. Diesen Leuten ist es schlicht egal, ob sie die Dose in Händen gehalten haben oder nicht, wichtig ist ihnen schlicht der Punkt. Na dann Happy Caching…
Ich habe schon meine Meinung hierzu an anderer Stelle abgegeben, ich persönlich finde das ganze wird nun etwas zu sehr gepushed und diese Teamnamen Logaktionen passieren vermutlich irgendwo in Deutschland tagtäglich (sicherlich auch mal im Außmaß von 150 Dosen oder wieviel auch immer)
Ich finde das halb so wild und kann die Aufruhr auch nicht ganz nachvollziehen. Wirs dind auch oft im größeren Team unterwegs und loggen natürlich mit einem Teamname, wie das hier wohl mit SGA auch getan wurde… dass dann Owner die Logs löschen und sogar aus Trotz Dosen archivieren?! ist m.E. ihr persönliches Problem, Groundspeak verbietet nicht mit Teamnamen zu loggen!
Der Knackpunkt hier ist nicht, dass als ein Team geloggt wurde, auch wenn die Begründung extrem dämlich ist („um Platz im Logbuch zu sparen“ kommt besonders gut, wenn in den meisten Logbüchern der Multis noch zig Seiten frei sind und auch beim PT noch genug Platz ist). Der Knackpunkt ist die Dreistigkeit, mit der die SGA („Schwindler Gaunern in Aalen“?) die Owner ver**schen, indem sie behaupten, dass ALLE SGAler als EIN TEAM ALLE Caches gemeinsam besucht haben.
Aus Sicht der meisten betroffenen Owner ist das schlichtweg unmöglich. Gerne können natürlich die SGAler einen GPS-Track (von 15 wird ja wohl einer aufgezeichnet haben) zur Verfügung stellen, aus dem einwandfrei hervorgeht, dass alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Leider liegt den betroffenen Ownern weder solch einer noch zumindest ein paar Logfotos des gesamten Teams vor oder sonst irgendwas, was die Behauptungen der SGAler unterstützen könnte.
So bleibt den betroffenen Ownern nur, die Spuren an den Caches zu sichten (geht im Schnee ja recht gut und da es hier danach nicht mehr geschneit hat, ist die Spurenlage eigentlich sehr eindeutig). Und da sind es halt bevorzugt Spuren von Zweierteams.
Sollte sich das bewahrheiten, hat natürlich die Loggerei durch 15 (namentlich in manchen Logs genannte) Cacher schon ein „Geschmäckle“, wenn doch nur 2 davon auch an der Dose waren…. Ausser die Cacheretikette sieht in Stuttgart und dem Remstal anders aus und es ist dort so üblich… ;-)
10 Minuten für einen T5 sind aber sehr optimistisch angesetzt. Die Zeit brauche ich allein, um nach dem Klettern alles wieder einzupacken. Da kommen bei 12 T5ern schnell mal 10 Stunden zusammen. Ein Null-Fehler-Programm gibt es selten und 12 Mal hintereinander nie.
Nicht zu vergessen den „Fast vergessene Orte“ mit 5,5 km in schwierigem Gelände und bei Eis und Schnee, sowie weitere Multis entlang anderer Teilstücke des Panoramawegs mit auch nochmals mindestens 5 km Länge. In Summe waren es über 160 Caches, die von SGA geloggt wurden. Erstaunlich, wie wenig Spuren sie dabei im Gelände hinterlassen haben, viele Stationen der o.a. Multis sind „unberührt“ bzw. schon längere Zeit nicht mehr besucht worden….
das „Sakrileg“ besteht meiner Auffassung nach darin, dass T5er ohne Dosenkontakt geloggt wurden. Etwas, was die T5-Elite sehr erzürnt. Also bei eigenen Dosen
Ich bin überrascht wie hoch hier die Wellen auf einmal schlagen.
Ich dachte man hat ein Hobby und kann da auch mal schmunzeln.
Mysteries löse ich ja immer daheim und nicht Vor-ort, und dann kann ich ganz entspannt meine Runden machen. Und Multis die mit am Weg liegen gehen auch. Manche kann man auch schon daheim lösen. Egal.
Es ist schade was hier abgeht, und ich finde es auch sehr einseitig wie gerade auf die Cacher eingeprügelt wird. Und so manche Beleidigung finde ich in einem seriösen Blog auch fehl am Platz.
Vielleicht auch mal daran denken.
Ich beleidige niemanden, ich habe die Fakten aufgeführt und mein Resümee gezogen. Ich T5e ebenfalls und weiß, dass (oft aus Zeitgründen) nicht jeder klettert der dabei ist. Aber ich bin der Meinung, dass jeder zumindest am Ort der Dose sein sollte und seinen Beitrag leistet (Einbau, Umbau, zur Not auch Gulasch kochen
). Wie ein mir bekannter T5-Cacher in seinem Log so schön schreibt: „Ich bin an jeder Dose persönlich vor Ort“ dies besagt nicht, persönlich an der Dose – sondern lediglich vor Ort zu sein
Darf man dann nicht auch die herausragende Gruppenleistung der SGA in einem Blogbeitrag erwähnen 
Danke für den Beitrag. Ich habe mich auch schon des öfteren über derartige Abartigkeiten gewundert. Mir fielen zB bei meiner Runde im österr. Waldviertel einige Ungereimtheiten auf, recherchierte nach und stieß auf einen Cacher aus CZ mit über 100.000 Logs. Klar, dass solche Zahlen nur mit höchstem Einsatz,also oftmals mehrere hundert Finds pro Tag – wer’s glaubt… – zu schaffen ist. –
Passend dazu fand ich auch kürzlich einen – von einem Reviewer (also einem
offiziellen Groundspeak.Organ (sic!)) klarerweise irgendwann genehmigten – neuartigen Challenge-Cache: https://coord.info/GC5MTJ2 mit dem Titel „400 in 1 day“. Tja, wenn Seattle das gut findet, sehe ich eher schwarz für eine Änderung…
Die Konsequenz für mich: Ich habe jeglichen Respekt vor hochpotenten resp. -zahligen Cacherkollegen verloren und bleibe ganz für mich Genuß-Cacher – der Weg ist das Ziel (nein, bin kein Citroen-Fahrer).