Bei meiner letzten Geocaching-Tour habe ich mal wieder vergessen die Display-Sperre meines Oregon 600 zu aktivieren und schwups baumelte es irgendwie am Rucksack so ungeschickt hin und her, dass es sich auf die Werkseinstellung zurück setzte. Alle Einstellung weg und nun?
Nein, so schlimm ist es nicht. Wie ihr am Bild seht, hat das Oregon bereits einige Gebrauchsspuren und ich so einige Erfahrungen mit den „Eigenheiten“. Die Display-Schutzfolie ist eine alte iPhone 3GS-Folie die ich noch im Keller fand und zugeschnitten habe – nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck Und so eine „Rücksetzung“ ist auch nichts ungewöhnliches; denn es passiert mir häufiger als mir lieb ist. Daher habe ich ein komplettes Backup der letzten Einstellung; inkl. aller Profile. Allerdings möchte ich diesen Fauxpas nun dazu nutzen die Grundeinstellungen für die Profile Geocaching und Fahrrad fahren (heisst bei mir Freizeit) neu aufzusetzen.
1. Schritt: Sicherung
Die Sicherung kann ich mir jetzt sparen, aber wenn dein Gerät tadellos läuft, würde ich dir spätestens jetzt eine vollständige Sicherung empfehlen. Dazu gehst du in deine Dateistruktur (Explorer unter Windows) und öffne das Verzeichnis „Garmin“,
markiere alle Daten
und kopiere sie an eine andere Stelle auf deinem Rechner. Ich kopiere die Sicherung in meine Dropbox damit ich auch im Urlaub immer Zugriff auf ein funktionierendes Backup habe.
Nun könnte ich mir die Mühe machen, alles komplett neu aufzusetzen. Allerdings habe ich auf der Seite von Navigation-Professionell fertige Profile entdeckt. Die möchte ich einfach mal testen.
2. Schritt: Installation
Mit dem Link https://www.navigation-professionell.de/download/12/ geht es direkt zum Download von
Garmin Oregon 600
Barometer / Datenlogger / Mountainbike / Geocaching / Stoppuhr / Wandern / Wecker
Garmin Oregon 600 Profile
19,4 KiB,
Für die anderen Garmin-GPS-Geräte findest du hier passende Profile.
Dann muß noch die zip-Datei entpackt werden und schon sind die neuen Profile auf dem Rechner.
Jetzt öffne wieder das Garmin-Verzeichnis und gehe zu Profiles. Hier werden nun die GPF-Dateien des Downloads hinein kopiert. Ich habe zuvor die Dateien mit einem Virenscanner geprüft; sicher ist sicher. Die bisherigen Profile
werden nicht überschrieben, da die neuen Profile andere Namen haben. Das bedeutet, deine bisherigen Einstellungen sollten bestehen bleiben und du kannst dir später den Unterschied zu der neuen My Geocaching – Einstellung ansehen. Auch kommen jede Menge neue Profile dazu: Barometer, Datenlogger, Mountainbike, Stoppuhr, Wandern, Wecker und eben My Geocaching. Auf das Mountainbike-Profil bin ich auch sehr gespannt.
Bei den Oregon-Modellen müssen noch zusätzlich die GSF-Dateien Displaysperre und Energiesparmodus in das Verzeichnis Garmin/Shortcuts kopiert werden.
3. Schritt: Profil-Vergleiche
Die Start-Zeit verlängert sich schon mal nicht. Ich aktiviere My Geocaching … OK, damit kann man arbeiten. Die Startseite kommt sehr puristisch daher und ich war erst einmal erschrocken. Als ich jedoch „nach links“ wischte, sah es schon ganz anders aus –
damit kann ich „arbeiten“. Ich möchte im Vergleich dazu mein altes Profil Geocaching gegenüberstellen, das ich für Geocaching und Fahrradfahren genommen habe, denn das Oregon 600 ist auch ein toller Fahrradcomputer.
Profil Geocaching
GC.bmp)
mit Reisecomputer (2 Seiten)
Neues Profil: My Geocaching
Es ist nicht mal so schlecht, wenn die Startseite etwas puristisch ist. Daher habe ich nur die Anwendung Profiländerung hinzugefügt. So erinnert es mich bei jedem Einschalten, dass ich weitere Einstellungen habe wenn ich „links wische“ und für das Mountainbike ein separates Profil erstellt habe.
Nur die Einstellungen des Reisecomputers gefallen mir nicht.
Aber das ist ja schnell angepasst auch wenn dafür dann 3 Seiten benötigt werden.
Neues Profil: Mountainbike
Für das Radfahren benötige ich nicht so viele Einstellungen. Daher reichen mir die Voreinstellungen der Startseite vollkommen aus. Es werden nun sogar die Höhenmeter der Route angezeigt; diese Einstellmöglichkeit ist mir bislang nicht aufgefallen.
Auch gefällt mir die Einstellung des Reisecomputers auf 3 Seiten verteilt sehr gut.
4. Fazit
Grundsätzlich bin ich von meinem Oregon 600 hin und her gerissen. Auf der einen Seite sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten super, das GPS ist genau und als Fahrradcomputer ganz toll. Aber ich habe wohl ein „Montags-Modell“ gekauft. GPX-Dateien „verschwinden“, die Karte friert häufig ein, der Annäherungsalarm funktioniert nur wenn er es möchte, etc. Mein Vorgänger – Etrex 30 – hatte nie auch nur einen Aussetzer; am Fahrrad war aber das kleine Display ein großer Nachteil… Wie immer im Leben: Man kann wohl nicht alles haben
Aber zurück zu den Profilen. Die Voreinstellungen ergeben Sinn und sind als Basis sehr empfehlenswert. Jeder hat natürlich andere Vorlieben und darf den Feinschliff selbst vornehmen.
Trotz allem Automatismus kann es nicht schaden zumindest die wichtigen Grundeinstellungen selbst mal anzuschauen. Eine schöne Übersicht für die 600/650er – Modelle der Garmin-GPS gibt es bei Navigation-Professionell. Dort gibt es auch für die anderen GPS-Modelle und Navigationssystem von Garmin, Falk, TomTom, Becker, etc. ausführliche Beschreibungen und Anleitungen. Mein Tipp: Schaut es auch einfach mal an.
zu deinem Fazit
begleiter ohne den ich nicht mehr sein möchte
“ Grundsätzlich bin ich von meinem Oregon 600 hin und her gerissen. “
ich auch super Gerät wenn es läuft- habe 3 mal reklamiert und alle 4 Geräte haben bei mir ein eigenleben- machen oft das was sie wollen ( läuft nicht hoch; beim Anhalten mit dem Fahrrad wechselt der Bildschirm usw. ) bin jetzt dem Fehler evtl auf die Spur gekommen meine Vermutung die ext. microSD hat keinen richtigen Kontakt
Aber wichtig : Man muss sich mit dem Gerät auseinandersetzen dann ist es ein super
Find‘ ich toll: „…baumelt am Rucksack hin und her und stellt sich auf Werkseinstellung zurück“ – Na, Hauptsache du bist „… hin und hergerissen“ – :)
Da kann ich mich ja direkt glücklich schätzen, dass ich als Spätberufener diese Garmin-Zeit einfach übersprungen hab‘ und seit der ersten Dose per Smartphone suche / finde / vor Ort gleich logge (c:geo).
Aaaaber, andererseits ginge dann der Unterhaltungswert eines solchen Artikels verloren – thumbs up! Und gut und anschaulich erklärt hast du’s auch für den, der’s braucht – soweit ich das als Außenstehender beurteilen kann.