Ich wurde häufiger gefragt ob ich meine Geocaching Logbuch-Vorlagen nicht online stellen könnte. Natürlich ist dies kein Problem. Das Problem ergab sich durch die unterschiedlichen Druckertreiber und die daraus verschobenen Rückseiten, denn ich finde wenn schon ein Logbuch selbst „gezaubert“ wird, so soll die Rückseite wie die Vorderseite ausschauen. Endlich habe ich es nun geschafft die Vorlagen so zu gestalten, dass die PDF-Datei zumindest auf den von mir verwendeten Druckertreibern die Rückseite einigermaßen passend auf die Vorderseite gedruckt wird.
Nano – Streifen
Ich habe einige kleine Figuren-Caches in die nur Nano-Logstreifen passen. Ich weiss um die Problematik, mag selbst Nanos ebenfalls nicht, allerdings kann man sich Ihrer nicht komplett verschliessen. Es passen nur wenige Log-Einträge auf so einen Streifen und und so habe ich mir selbst eine Vorlage gebastelt um kurzfristig Streifen auswechseln zu können: Hier geht es
zur PDF-Vorlage der Nano-Streifen.
Anleitung:

1. Seite des Links ausdrucken
2. Rundherum an der Linie ausschneiden
3. Die einzelnen Logstreifen von einander abschneiden
Fertig! Du hast nun 6 Nano-Streifen die du nun ganz eng,
am Besten von hinten beginnend, zusammen rollen kannst.
PETling
Bei der Vorlage zum PETling habe ich es aus welchen Gründen auch immer, nicht geschafft die Vorder- und Rückseite auf allen Druckertreibern zu 100% Deckungsgleich zu bekommen. Daher gehe ich den Mittelweg und es sind einige Millimeter Verschiebung möglich. Das ist kein Beinbruch, du musst nur jedes Blatt einzeln schneiden damit du siehst wo du schneiden kannst.
Anleitung:
_vorder.jpg)
3. Schneide nun aussen herum und achte darauf, dass du auf der Vorder- und Rückseite nicht zu viel weg schneidest. Daher kann links nun ein Rand von 4-5mm entstehen.
4. Wiederhole Schritt 1 bis 3 so oft du möchtest.
5. Tackere die Blätter im Grauen Bereich oder darüber zusammen du kannst auch einen Draht
6. Rolle sie zusammen um es als Logbuch in den PETling hinein zu bekommen und beschrifte die Seiten.
7. Info: je nach Blattdicke nicht mehr 3-4 Blätter zusammen tackern
Ein Heftchen das sowohl für PETlinge wie für grössere Caches brauchbar ist
Dieses Logbuch nutze ich am Häufigsten, denn es kann nachdem alles getackert wurde eingerollt werden um in PETlinge geschoben zu werden, oder aber als Heft belassen in jede Dose gelegt werden. Allerdings ist der Aufwand auch etwas grösser.
Anleitung:

3. Achte nun darauf, dass du so ausschneidest, dass die Stash-Note vom Deckblatt links ist.

Ja du hast nun 3x die Stash-Note, aber das stört nicht; wenn das Heft fertig ist siehst du warum.

6. Schneide nun die Blätter so, dass es auf der Vorderseite und auf der Rückseite jeweils so wie hier links ausschaut.
7. Wiederhole 4. bis 6. so oft du willst

8. Lege alle Blätter übereinander (das Deckblatt natürlich oben) und tackere 3x (natürlich geht auch 4x)

9. Falte das Heftchen in der Mitte.
Nun sollte das Logbuch so ausschauen.
<
Nachtrag 25.07.2017:
Das Tackern ist nicht optimal. Ich machte kürzlich eine Cachewartung und musste feststellen, dass die Tacker-Klammern rosten können.
Emergency-Logbuch
Wer kennt das nicht: Der Cache wurde gefunden, das Logbuch ist aber nass, voll oder nicht mehr vorhanden. Für diese Fälle habe ich meist ein Emergency-Logbuch dabei. Natürlich passt dieses Notlogbuch nicht in jede Cache-Grösse. Bei Filmdosen muss man evtl. unten etwas „abreissen“. Sieht dann zwar nicht mehr schön aus, funktioniert aber trotzdem. Bei PETlingen läuft man Gefahr, dass das Notlogbuch ohne Bergungshilfe nicht mehr heraus zu bekommen ist, so es zu tief steckt.
Anleitung:

1. Drucke die PDF-Datei aus.
2. Schneide das Logbuch an den Aussenlinien zu (siehe Bild)

3. Falte die 4 Spalten nach links, dass das Blatt wie auf dem Bild ausschaut
4. Klappe die obere Seite nun nach hinten und das Emergency-Logbuch ist fertig

Selbstverständlich dürfen diese Vorlagen von jedem frei genutzt werden.
Dankeschön für die tollen Vorlagen
Lg aus Niedersachsen
Danke für die Vorlagen, hoffe der Cache kommt jetzt noch gut an. LG AntjesWelt
Hei danke für die tollen vorlagen
gerne
Danke für das Buch :)
… werde mir gleich mal nen Schwung drucken <3

Statt Klammern kann man es mit Sternzwirn „nähen“! Hält und rostet nicht!
Danke für die tollen Vorlagen. Für die Petlinge schneide ich kleine Stücke von einem dünnen Elektrorohr ab, in die die ich eine aufgerollte A4-Seite stecke, die ich zuvor der Länge nach halbiert und auf die passende Breite gekürzt habe. Damit geht das Logbuch immer gut raus und bleibt ordentlich.
Liebe Grüße
EngelSu aus dem niederösterreichischen Mostviertel
hab das logbuch gestern in GC6V9TZ gesehen und finds toll. habs mir gleich mal ausgedruckt für meinen nächsten cache ;-) Danke…
freut mich – Viel Spaß damit