Inside Geocaching HQ (33): Adventures / Adventure Lab und mehr

Nun komme ich zum „letzten“ Inside HQ Podcast aus 2019 – der Nummer 33 in dem der Co-Gründer und aktuelle Groundspeak-Chef (CEO, President,…) Bryan Roth von Chris interviewt wird.

 

Die ersten Minuten bestehen aus Lobreden zu Citos, Events und mehr. Dann kommt das Gespräch auf das Geburtstagsevent im Sommer diesen Jahres in Seattle.

 

Geocaching 20th Anniversary Celebration GC896PK

Geocaching 20th Anniversary Celebration

® by Geocaching.com

Wer es noch nicht mitbekommen hat, das Geocaching 20th Anniversary Celebration findet am 15.August 2020 im Seattle Center (natürlich in Seattle) statt GC896PK. Ursprünglich gingen sie von etwa 1000 Besuchern aus und wollten das Event in der Nähe des HQ veranstalten. Der Eventplaner hatte bereits die Strassensperrung zwischen HQ und dem Eventgelände mit der Stadt besprochen. Als sie dann realisierten, dass sehr wahrscheinlich mehr als 1000 Besucher kommen würden, musste das Event-Budget deutlich aufgestockt werden. Da niemand bei Groundspeak abschätzen kann wie viele Geocacher tatsächlich zum Geburtstagsevent nach Seattle kommen werden, mieteten sie letztendlich das Seattle Center an. Bryan sieht dies als Geschenk an die Geocaching-Community und freut sich darauf zusammen mit allen die kommen 20 Jahre Geocaching zu feiern und viel Spass zu haben. Nun ist es Bryan „egal“ ob 5.000 Besucher kommen, 10.000 oder sogar noch mehr – das Seattle Center hat ausreichend Platz für alle Event-Besucher.

 

Adventures / Adventure Lab

Adventures / Adventure Lab                        Adventures / Adventure Lab

 

Weiter plaudert Bryan ein wenig zum Thema Adventures / Adventure Lab aus dem Nähkästchen. Er sieht diese als Erweiterung zu den bisherigen Caches um kreativen Cacheowner eine Möglichkeit zu geben noch kreativer zu werden. So können zB Multimedia-Inhalte eingebaut werden um das Geocaching-Erlebnis   zu erweitern  in dem die Geocacher das Abenteuer erleben können.  So ähnlich drückte es auch Jen in Folge 31 aus.

Weltweit erhielten ein paar Tausend Geocacher aus der Verlosung die Möglichkeit 5 Abenteuer zu erstellen und zu veröffentlichen (ich bin übrigens einer der Glücklichen und bin gerade in der Planungsphase). Bis zum Podcast im Dezember 2019 wurden davon weltweit etwa 800 Adventures  veröffentlicht.

Bislang gab es für die Lab Caches keine Logs. Da sich die Community und vor allem  die Owner eine Möglichkeit für ein Feedback wünschten, gibt es seit November 2019 wie bei den anderen Geocaches ein virtuelles Logbuch. Auch ein Bewertungssystem wurde eingeführt. Zudem wurde für das Adventure-Team ein neuer Mitarbeiter eingestellt; dieses Team kümmert sich ausschließlich um die Adventures. So können Adventures / Adventure Lab ständig erweitert, Fehler behoben und neue Features schnell eingebunden werden.

Auch von Ownerseite sind Experimente gewünscht um das hohe Potential auszuschöpfen das die  Adventures böten. Bryan hat das Ziel möglichst viele Menschen vom Sofa hoch und nach draussen zu bekommen. So könnten sogar Lehrer die Adventures nutzen um Lernrunden für Schüler zu erstellen, oder für Firmen-Events, für Stadtführungen, etc. Auch können Owner entscheiden ob ihre Adventures öffentlich oder privat sind.

 

Datenschutz

Datenschutz

Ein weiterer Punkt über den Bryan sprach betraf den Datenschutz. Sie mussten die aktuell „schärfsten“ Datenschutzgesetze – die europäische GDPR und die kalifornische CCPA – unter einen Hut bekommen. Dies habe in den letzten 1,5 Jahren eine enorme Menge an Geld und Zeit gekostet. Dadurch musste u.a. der Audit-Log abgeschafft werden, denn er war datenschutz-rechtlich nicht mehr zu halten.

 

Lackeys

Lackeys

Wer schon immer wissen wollte wie viel Mitarbeiter Groundspeak hat erfährt es von Bryan am Ende des Podcasts. Im Dezember 2019 waren es etwa 85 Lackeys (læ.kis) und speziell Bryan ist es sehr wichtig das Feedback aus der Community zu haben. Er bittet um Feedback, Ideen, Verbesserungsvorschläge – es würde jede Rückmeldung ernst genommen werden.

Leider wurde im Podcast nicht angesprochen ob das Nano-Icon mittlerweile auf ihrer To-Do-Liste steht :lachen3:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:cool: 
:cry: 
:good: 
:heart: 
:mail: 
:negative: 
:rose: 
:sad: 
:scratch: 
:smile: 
:unsure: 
:wacko: 
:whistle: 
:yahoo: 
:applaus: 
:bahnhof: 
:irre: 
:erschrecken: 
:totlachen: 
:lachen3: 
:nein: 
:zustimmen: 
:regen: 
:peinlich: 
:pfeiffen: 
:verrueckt: 
:wand: 
:winken: 
:zensiert: 
:zopf: 
:zwinkern2: