Project-GC ist nun eine offizielle Partnerwebsite des Geocaching-Hauptquartiers

Endlich machen die „Freunde im Headquarter“ etwas sinnvolles. Sie heben Project-GC auf den Status eines Partners. Ich lasse im Bereich „Statistik“ schon länger Project-GC meine Statistik (automatisch) erstellen. Zwar kann ich als Nicht-Zahlendes Mitglied keinen Einfluss darauf nehmen was angezeigt wird, aber das ist mir egal, denn automatisch ist komfortabel.

Groundspeak schreibt in seinem Blog

…Project-GC ist eine offizielle Partnerwebsite des Geocaching-Hauptquartiers, deren Ziel es ist, Geocachern dynamische Statistiken anzubieten. Aus dem ursprünglichen Nebenprojekt für ein paar Geocaching-Freunde ist eine weltweit stark nachgefragtes Einrichtung geworden.

Das Ziel von Project-GC ist, die Geocaching-Erfahrung durch das Angebot erweiterter Werkzeuge und Statistiken zu verbessern. Als autorisierter API-Partner erfordert Project-GC keinen zusätzlichen Account. Du kannst Dich ganz einfach mit Deinen Geocaching.com-Zugangsdaten einloggen. Sobald Du eingeloggt bist, hast Du Zugriff auf Deine persönliche Statistik, den Challenge-Checker und vieles mehr. Hier sind vier gute Gründe, warum Du Project-GC nutzen solltest…

Quelle: https://www.geocaching.com/blog/2017/05/vier-grunde-fur-die-verwendung-von-projekt-gc/

Ich überlege mir schon länger einfach mal die 18€ Jahres-Gebühr für Project-GC zu investieren um zu sehen ob es mir tatsächlich einen Mehrnutzen bringt. Allerdings interessieren mich die Top-Listen nicht, denn für mich ist Geocaching ein spassiges Hobby und kein Wettbewerb. Daher ist es mit egal wer die meisten Multis, Mysteries oder gar T5er geloggt hat. Ich schreibe bewusst geloggt, denn 90% der T5-Cacher waren nicht an jedem Cache oben den sie geloggt haben, da bei einer grösseren Tour hierfür keine Zeit ist. Genauso haben nicht alle Mystery-Logger das Rätsel selbst gelöst und mind. 60% nutzten das eigene Netzwerk um die Koordinaten zu erhalten… Daher sind Top-Listen mehr Schein als Sein… Der Challenge-Checker hingegen ist absolut TOP! Und auch die Statistiken sind super. Allerdings habe ich das Virtuelle GPS noch nicht genutzt, denn dies gibt es nur für zahlende Mitglieder. Project-GC schreibt dazu:

…Einige Funktionen von Project-GC.com sind nur für zahlende Mitglieder verfügbar. Die Jahresgebühr für die Mitgliedschaft beträgt 18 EUR.

Es gibt mehrere Gründe für die Einführung der Premium-Mitgliedschaft. Einer davon ist, dass wir Zusatzfunktionen, die mehr Ressourcen benötigen, entwickeln können, die jedoch nicht jedem zugänglich sind. Beispielsweise benötigen wir für einige Funktionen sehr viel mehr Daten und es wäre nicht möglich, diese für alle Benutzer zu sammeln. Der Mitgliedsbeitrag deckt ebenfalls die Kosten für Hardware und Hosting der Webseite.

Es ist nicht geplant Funktionen oder Inhalte, die derzeit für alle verfügbar sind, zu entfernen und nur zahlenden Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird es viele neue Funktionen nur noch für zahlende Mitglieder geben…

Quelle: https://project-gc.com/Home/Membership

Eine Unsitte des FTF ist ja der Log „gefunden – Rest folgt später“ oder so ähnlich. Als Cache-Owner sehe ich dann nicht mehr, was der FTF tatsächlich zu sagen hatte. Soviel ich weiss, bekommen zahlende Project-GC-Mitglieder eine Mail, wenn Logs geändert werden. Das würde bedeuten, ich würde es sehen wenn ein FTF-Jäger seinen beschi Log in einen guten Log ändert. Auch würde ich sehen, wenn ein Cacher seine in 2000 geloggte Note in einen Found ändert.

Was ich wirklich regelmässig bei Project-GC nutze ist  Finde Schlechte Logs .  Hier erhälst du schnell und unkompliziert die Info welche Caches Du doppelt geloggt hast und welcher Cacher deine(n) Cache(s) doppelt geloggt hat.

Sehr gut ist zudem die Tapermonkey-Erweiterung https://project-gc.com/Home/UserScript . Mit dieser Erweiterung bekommst du ein leistungsfähiges Tool in dein GC-Profil mit vielen tollen Funktionen… lass‘ dich überraschen…




3 Replies to “Project-GC ist nun eine offizielle Partnerwebsite des Geocaching-Hauptquartiers”

  1. Ich bin schon seit längerem zahlendes Mitglied von Project-gc und ohne diese Seite könnte ich gar nicht mehr Leben.

    Das ist, sofern ich mir Caches raussuchen möchte, meine Hauptplattform und es ist es wirklich mehr als Wert!

  2. Die 18 € lohnen sich definitiv. Schon allen die verbesserten, umfangreicheren Abfragemöglichkeiten…

  3. Pingback: CF070 - BettInaTest - CacHeFreQueNz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:bye: 
:cool: 
:cry: 
:good: 
:heart: 
:mail: 
:negative: 
:rose: 
:sad: 
:scratch: 
:smile: 
:unsure: 
:wacko: 
:whistle: 
:yahoo: 
:applaus: 
:bahnhof: 
:irre: 
:erschrecken: 
:totlachen: 
:lachen3: 
:nein: 
:zustimmen: 
:regen: 
:peinlich: 
:pfeiffen: 
:verrueckt: 
:wand: 
:winken: 
:zensiert: 
:zopf: 
:zwinkern2: